Referat «Historische Weiher Bischofszells»

Referat «Historische Weiher Bischofszells: Karpfen als Nahrungsmittel, Bürgernutzen und Politikum»

Sonntag, 28. Oktober, 14.30 Uhr

Karpfen isst heute in der Schweiz kaum noch jemand. Seit dem Spätmittelalter bis ins weit 18. Jahrhundert galt dieser Fisch, der in Weihern gehalten wurde, als rare Speise. Das Chorherrenstift und das Heiliggeistspital der Stadt Bischofszell besassen einige Karpfenweiher. Ihr Unterhalt war kostenintensiv und die Anzahl der Fische – und somit der Ertrag – schwankte von Jahr zu Jahr. Der Referent Ernest Menolfi berichtet über die Weiher und die Bedeutung des Karpfens in der Region Bischofszell. Der Historiker erforscht schon seit über 30 Jahren die Geschichte der Region und veröffentlichte mehrere Publikationen dazu.

Am Kuchensonntag verwöhnen freiwillige Helferinnen die Gäste mit selbstgebackenem Gebäck. Kaffee und Tee stehen ebenso bereit.